Gemischte Galerie (Letztes Update: )Fotos aus verschiedenen Epochen und von mehreren Bildautoren. |
21. August 1987: Ein Rundgang durch die Straßenbahn-Abstellhalle Pastorstraße (Letztes Update: )Aus der Sammlung Beller stammen diese Farbdias von einem Fotorundgang durch die Wagenhalle, heute Remise 1, in der Pastorstraße. Damals war das Innsbrucker Tramnetz noch deutlich kleiner und dies die einzige große Abstellhalle für Straßenbahnwagen.1987 war die Kombination rot-crème mit grauer Zierlinie noch die Unternehmensfarbe der IVB; dementsprechend zeigen alle Personentriebwagen des damals reinen DÜWAG-Linienfuhrparks dieses klassische Farbkleid. Auch Totalwerbung gab es noch nicht. Doch bei manchen der Aufnahmen ist nicht nur der Vordergrund interessant! |
Ca. 1985: Schneekehre 200 in Aktion (Letztes Update: )Die heute nicht mehr in Betrieb befindliche, aber noch fahrfähig vorhandene (Stand August 2011) selbstfahrende Schneekehre mit der Betriebsnummer 200 wurde von Luis Schönherr um 1985 herum bei einem Wintereinsatz abgelichtet.Das Arbeitsfahrzeug mit Baujahr 1904 wurde im Jahr 1926 von der LBIHiT, dem Vorgänger der IVB, aus Wien angekauft und auf Meterspur und Rechtsauswerfen umgebaut. Am 26. Jänner 2009 wurde sie von den IVB endgültig ausgemustert, nachdem sie schon jahrelang nur noch sporadisch im Einsatz gewesen war (archivierter News-Artikel dazu). |
1984, 1980er: Stubaitalbahn im Schnee und Kreither Brücke (Letztes Update: )Luis Schönherr fotografierte in den 1980ern auch die Stubaitalbahn. Die ersten beiden Bilder der Serie entstanden im Jahr 1984, die restlichen vermutlich gegen Ende der 1980er-Jahre. Die Zweirichtungs-DÜWAGs waren noch nicht modernisiert.Zu beachten ist der auch optisch gute Zustand der Kreither Brücke, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht saniert worden war. Ein wahres "Jahrhundertbauwerk"! |
1984: Tw 88 sechsachsig als Linie STB (Letztes Update: )Die vier Farbdias von Ray Deacon zeigen Tw 88 noch sechsachsig, aber bereits adaptiert für den Einsatz ins Stubaital.Die Umstellung der Stubaitalbahn und Geburtsstunde der Linie "STB" war auf politischen Wunsch von Herbst 1983 auf Juli 1983 vorverlegt worden. Zu diesem Zeitpunkt waren jedoch noch nicht alle ex-Hagener Wagen auf GT8 umgebaut. Die Fahrzeuge waren bis dahin sechsachsig auf den Linien 1, 3 und 6 in Verwendung gewesen. Die Tw 84, 88 und 89 mussten deshalb anfangs noch sechsachsig ins Stubaital fahren, sie erhielten vorerst lediglich den neuen Halbscherenbügel, das Zugspitzensignal und den Zugfunk. Während Tw 84 und 89 nur für wenige Monate in diesem besonderen Zustand fuhren und kurz darauf schon umgebaut wurden (GT6 Nr. 89 wurde dabei zu GT8 Nr. 81), war Tw 88 auch im Jahr 1984 noch so unterwegs. In dieser Zeit entstanden die vier gezeigten Fotos, die als Raritäten gelten. Ray Deacon, u.a. Autor des 2011 erschienenen Buches Innsbruck's Alpine Tramways, fotografiert Innsbrucks Bahnen seit 1959 und hat uns diese Bilder dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. |
1984: Straßenbahn-Szenen (Letztes Update: )Die hier gezeigten Farb- und Schwarzweiß-Aufnahmen zeigen die Innsbrucker Tram, wie sie sich vor über 20 Jahren präsentierte.Damals waren gerade die ersten "Bielefelder" im Einsatz, die "Hagener" besaßen noch kein modifiziertes Aussehen und fuhren, zum Teil noch sechsachsig, auf den Linien 6 und STB, es waren auch noch Lohner-Vierachser unterwegs, und es gab sogar noch den einen oder anderen Lohner-Sechsachser im rot-weißen Original-Design mit DÜWAG-Spitz. In Igls gab es noch keinen sLAnZk-Wendekreis, und von komfortablen, hohen Bahnsteigen an den Haltestellen oder gar Smartinfo-Anzeigen war noch keine Rede. Totalwerbung gab es nicht, aber Innsbrucks erste Mc Donald's-Filiale wie auch andere Firmen und Institutionen bedienten sich gerne der vorhandenen Möglichkeiten. strassenbahn.tk dankt dem Nahverkehrshistoriker und -experten Karl Holzinger, Wien, der diese Fotos damals gemacht hat und uns hier und heute diese Zeitreise ermöglicht! |
1983: Erste Testfahrt eines ex-Hagener Triebwagens auf der Stubaitalbahn ()Am 13. Jänner 1983 wurde in Vorbereitung der Umstellung der Stubaitalbahn auf moderne Gleichstromtriebwagen und ihrer Verlängerung zum Hauptbahnhof die erste Testfahrt mit Tw 86 nach Fulpmes unternommen.Zu diesem Zweck wurde der Wagen mit Messgeräten bestückt, diese wurden mittels eines an der Kupplung befestigten Wechselstromgenerators mit Energie versorgt. Die Stromversorgung der Strecke erfolgte provisorisch nur vom Unterwerk Pastorstraße aus, trotz hohem Spannungsabfalls bis zum Streckenende verlief die Testfahrt erfolgreich. Bildautor Werner Schröter hat uns diese Fotos dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. |
1970er und 1980er: Farbdias von Jürgen Lutz (Letztes Update: )Weit über 100 Farbfotos, darunter viele Farbdias in exzellenter Qualität, hat Jürgen Lutz ab 1975 produziert und dem Inntram-Museum zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!Die Fotos werden nach und nach bearbeitet und hier veröffentlicht. Die Untergalerien sind nach Entstehungsjahr der enthaltenen Bilder sortiert, die älteren stehen am Anfang. |
1982: Eine Fahrt mit der Stubaitalbahn ()Detlef Schikorr, der diese Bilder dankenswerterweise zur Verfügung stellte, reiste am 13. November 1982 nach Innsbruck und unternahm hier eine Fahrt mit der Stubaitalbahn, kurz vor Einstellung des Wechselstrombetriebes.Sieben der acht hier gezeigten Aufnahmen entstanden an diesem Tag, bis auf das zweite Bild, es entstand am 4.9.1979. |
1979, 1980: Die Lohner-Triebwagen werden modernisiert (Letztes Update: )Die Sammlung Beller ermöglicht uns diesen Blick in eine Zeit, in der die Innnsbrucker Straßenbahn gerade ihrer ebenso verspäteten wie auch finanziell stark unterdimensionierten zweiten Modernisierung im 20. Jahrhundert unterzogen wurde.Immer noch verstärkten in dieser Zeit bis zu 75 Jahre alte Holzkastengarnituren der ersten Straßenbahngeneration (und natürlich der legendäre Tw 60) die Linien 1 und 3 zu Spitzenzeiten, die Linie 6 und die Stubaitalbahn wurden sogar noch vollständig mit Uraltfahrzeugen betrieben. Lediglich die sieben sechsachsigen Lohner-Gelenkwagen 71-77 und die sechs Lohner-Vierachser 61-66 bildeten den einigermaßen zeitgemäßen Grundstock des Fuhrparks; die gebrauchten DÜWAGs aus Hagen und Bielefeld existierten in Innsbruck noch nicht, ihre Beschaffung stand aber bevor. Im Vorgriff auf diesen Modernisierungsschub veränderten die IVB in dieser Zeit auch ihr Erscheinungsbild; aus der viele Jahrzehnte lang verwendeten Farbkombination weiß-rot wurde crème-rot mit dazwischen liegender grauer Zierlinie. Die in den 1960ern noch modern gewesenen Zierleisten und der DÜWAG-Spitz verschwanden, und eine Weile lang waren Fahrzeuge in beiden Farbkombinationen unterwegs. |
1976 - 1980: Bilder von Fam. Werner, Vater und Sohn (Letztes Update: )Holger Werner aus Kassel (DE) machte um 1980 herum regelmäßig mit seinen Eltern Urlaub in Stans bei Jenbach. Der junge Bus- und Tram-Fan und sein Vater Hilmar Werner nutzten dabei auch die Gelegenheit, Innsbrucks Nah- und Regionalverkehr abzulichten. |
1979, 1983: Straßenbahn-Dias von Helmut Gieramm (Letztes Update: )Diese Dia-Scans von 1979 und 1983 wurden uns dankenswerterweise von Helmut Gieramm zur Verfügung gestellt. |
1979: Tw 20, revisited ()Detlef Schikorr stellte uns diese Fotoserie des ex-Zürcher Tw 20, aufgenommen am 4.9.1979 im Gelände des kurz vor dem Abriss stehenden alten Bergiselbahnhofs, freundlicherweise zur Verfügung. Herzlichen Dank dafür!Der Triebwagen war zu diesem Zeitpunkt noch als Arbeitsfahrzeug in Verwendung. |
1978, 1984: Straßenbahn-Dias von Kurt G. Rasmussen (Letzes Update: )Am 14. Juli 1978 und am 23. Februar 1984 sind die hervorragenden Farbdias entstanden, die uns Fotograf Kurt G. Rasmussen aus Kopenhagen in dieser Galerie zeigt. Die 2012 hier veröffentlichten ersten 40 Bilder konnten im Februar 2022 durch weitere elf Dias vom 14. Juli 1978 ergänzt werden, die hier im Gegensatz zu den Scans von 2012 in höchster Auflösung präsentiert werden.Das Aufnahmedatum und, wenn nicht bereits im Bild erkennbar, die Betriebsnummer(n) sind bei den bereits 2012 veröffentlichten Fotos in den Dateinamen der Bilder vermerkt, sofern bekannt. Bei den 2022 neu hinzugekommenen Fotos sind alle Betriebsnummern erkennbar. |
1978: Straßenbahnen im Verkehrsgewühl, fotografiert von Franz Meneder ()Diese Bilder vom 16. Juni 1978 zeigen Innsbrucks Straßenbahn im eisernen Würgegriff des Autoverkehrs. Damals war es gerade zwei Jahre her, dass das Straßenbahnsystem seiner Stillegung entgangen war. Es herrschte trotz der Ölkrise noch weitgehend der Glaube, dass die Zukunft des Stadtverkehrs vor allem im Automobil läge.Die Straßenbahnen der IVB mussten sich dort, wo heute verkehrsberuhigte Straßen oder Fußgängerzonen zum Flanieren einladen oder die Tram auf separaten Spuren fährt - Maria-Theresien-Straße, Museumstraße, Anichstraße, Salurner Straße - durch das starke Autoverkehrsaufkommen kämpfen. Franz Meneder hat die damalige bittere Realität in schönen Farbbildern dokumentiert und dem Inntram-Museum zur Verfügung gestellt, wofür wir ihm herzlich danken! |
1976 - 1983: Anlieferung von Straßenbahnen aus Hagen und Bielefeld ()Die Fotos zeigen die Lieferung von Gebrauchtfahrzeugen aus Hagen (DE) im Jahr 1976 und aus Bielefeld (DE) vermutlich 1981.Wir danken Werner Schröter fürs Zurverfügungstellen! |
1976: Tw 21 als Schienenschleifwagen ()Seit 1971 war Tw 21 als Schienenschleifwagen in Verwendung, er löste Tw 54 in dieser Funktion ab. Nach beinahe 40 weiteren "Dienstjahren" wurde er 2009 eingemottet, da seine Schleifeinrichtungen für die Neufahrzeuge zu wenig präzise arbeitete. Im November 2011 wurde er schließlich als Dauerleihgabe an das Museum für Verkehr und Technik in Kärnten abgegeben.Die vier Bilder aus 1976 (die Schwarzweiß-Aufnahme ist möglicherweise einige Jahre früher datiert) zeigen Tw 21 im Arbeitseinsatz. |
1976: Ex-Hagener Triebwagen kurz nach Ankunft in Innsbruck ()In weißem Originallack präsentierten sich die damals gerade aus Hagen (DE) gebraucht angekauften sechsachsigen Zweirichtungstriebwagen.Holger Werner aus Kassel fotografierte sie während eines Urlaubs. Die Farbaufnahmen bieten auch interessante Einblicke in den ehemaligen Bergiselbahnhof. |
1975: Straßenbahnfotos von David Flett ()Die Aufnahmen in dieser Galerie stammen von David Flett. Im Juli 1975 besuchte er zum ersten Mal Österreich und verbrachte gleichzeitig seinen ersten Urlaub außerhalb Englands.Vielen Dank an David für das Zurverfügungstellen seiner Fotos, die hier zwar nicht exklusiv, aber in besonders hoher Auflösung betrachtet werden können. |
1975: Spätere Innsbrucker Wagen in Bielefeld ()Aus dem Jahr 1975 stammen diese Aufnahmen, die u.a. spätere Innsbrucker Fahrzeuge noch in ihrem Heimatznetz in Bielefeld (DE) zeigen. Das erste und das letzte Foto entstanden am bzw. in der Nähe des Berliner Platzes, der Rest am bzw. beim Hauptbahnhof.Aus Tw 814 wurde in Innsbruck zunächst der sechsachsige Tw 32 und später der achtachsige Tw 53, der inzwischen wieder als Museumsfahrzeug in Bielefeld ist. Aus Tw 832 wurde IVB-Sechsachser 42, Tw 825 trägt in Innsbruck die Nummer 33, und 840 ist IVB-Tw 39. Wir danken Holger Werner und dem Bildautor Hilmar Werner für das Zurverfügungstellen! |
1975: Rund um die Wiltener Remisen und Betriebshöfe ()Rund um die Betriebshofanlagen und Remisen in Wilten machte Hilmar Werner diese Farbfotos im März 1975.Damals wurde gerade am Betriebshof Pastorstraße gebaut, der Bau der Straßenbahnabstellhalle stand noch bevor. Die Straßenbahnen waren nach wie vor in den weitläufigen und dennoch zu klein gewordenen Anlagen des Betriebsbahnhofs Bergisel untergebracht, die Stubaitalbahn sollte noch für weitere acht Jahre ihre eigene Remise nutzen und auch in Arzl, Fulpmes, Hall, Igls und Pradl gab es noch Bus- und Straßenbahnremisen. Die Bilder zeigen, aufgrund der guten Qualität des Ausgangsmaterials in extra hoher Auflösung, die Remisen Bergisel, Stubaitalbahnhof und den im Bau befindlichen Betriebshof Pastorstraße. |
1974 - 1995: Straßenbahnfotos von Giovanni Kaiblinger ()In den Jahren 1974, 1991, 1995 und 1998 fotografierte die bekannte Nahverkehrsexperten-Familie Kaiblinger aus Rom Straßenbahnszenen in Innsbruck. Zwölf ihrer interessanten Bilder, die uns Giovanni Kaiblinger übermittelt hat, dürfen wir hier zeigen.Abbia molti ringraziamenti, Giovanni! |
1974: Einstellungstag der Linie 4 ()Am 8. Juni 1974 erlitt Innsbrucks damals schon stark geschrumpftes Straßenbahnnetz seinen bis zum heutigen Tag größten Einschnitt: die Linie 4 wurde als Tram eingestellt, die Straßenbahnen durch die der Bevölkerung damals als "modern und komfortabel" verkauften Dieselbusse ersetzt.Franz Pitscheider gehörte zu den vielen Menschen, die die "Haller" an ihrem letzten Tag noch einmal erleben wollten; dabei sind diese Aufnahmen entstanden. Unser Dank gilt dem Fotografen und seiner Tochter, Sonja Pitscheider, die diese historischen Aufnahmen eingescannt und uns zur Verfügung gestellt hat! |
1972 - 1974: Straßenbahn, Werkstätte, Arbeitsfahrzeuge ()Diese Bilder wurden uns dankenswerterweise von Werner Schröter zur Verfügung gestellt. |
1969 - 1977: Sämtliche Farbdias von Hilmar Werner in HQ (Letztes Update: ) mit Themen-BilderserienBereits 2011 wurden dem Inntram-Museum alle Originaldias des verstorbenen Hilmar Werner aus Kassel von seinem Sohn Holger zur Verfügung gestellt. Darunter befanden sich neben Dias der Straßenbahnen von St. Pölten oder Linz und verschiedener Tiroler Bahnen und deutschen Städten auch mehr als 140 Aufnahmen aus Innsbruck aus den Jahren 1969 bis 1977. Die etwas verschmutzten Inhalte der Diakästen wurden gereinigt und von einem Enthusiasten mit einem Trommelscanner umgehend eingescannt.Diese Galerie war bereits seit 2011 mit nur 37 Aufnahmen online. Weitere 31 dieser Bilder sind in anderen Galerien des Inntram-Museums bereits vor 2011 sowie im Jahr 2012 veröffentlicht worden, da wir sie bereits vorab erhalten hatten, aber immer in geringerer Qualität. Nun wurde diese Galerie unter neuem Namen durch alle verbleibenden Fotos ergänzt und umfasst jetzt fast alle dieser Aufnahmen; insgesamt sind es 145. Um die meist ästhetisch bearbeiteten, geringer aufgelösten Duplikate in den anderen Galerien nicht ändern oder löschen zu müssen, haben wir entschieden, sie unverändert beizubehalten und an dieser Stelle durch Veröffentlichung in höchster dokumentarischer Qualität und ca. 60% der Originalauflösung einen Mehrwert zu schaffen. Die Scans wurden nicht primär nach ästhetischen oder bildkünstlerischen Gesichtspunkten, sondern so bearbeitet, dass möglichst viel der ursprünglichen Bildinformation erhalten geblieben ist. Das bedeutet, dass manche Bilder nicht geradegedreht werden konnten und auch keinerlei Cropvergrößerungen oder Entfernung von Staub und Kratzern durchgeführt wurden (was sich dank der hervorragenden Qualität der gereinigten Originaldias und des sorgfältigen Scannens mit einem hochwertigen Scanner nicht negativ auswirkt). Außerdem wurden, um die Randbereiche möglichst zu erhalten, die Bilder nicht exakt nach Seitenverältnis 4:3 oder 3:2 beschnitten. Es bedeutet weiters, dass Bilder enthalten sind, die nicht dem üblichen Motiv-Muster entsprechen und z.B. keine Fahrzeuge zeigen oder stark unterbelichtet sind. Um wenigstens eine minimale Kategorisierung vorzunehmen, wurde versucht, die Sammlung nach unterschiedlichen Kriterien in Themen-Serien aufzuteilen. Leider weist nur ein kleiner Teil der Bilder eine genaue Datierung auf. |
1973: Straßenbahn und Stubaitalbahn ()Diese Bilder wurden uns dankenswerterweise von "The Restoration and Archiving Trust" in Toddington (GB) zur Verfügung gestellt. |
1971, 1973, 1984, 1985: Straßenbahn ()Diese Farbbilder stammen von Gustav Stehno und wurden in den Jahren 1971 und 1973, einige 1984 und 1985 aufgenommen. |
1971, 1973: Linie 4 und Linie 6 ()Gustav Stehno hat uns diese tollen Farbaufnahmen der Linien 4 und 6 zur Verfügung gestellt.Sie entstanden in den Jahren 1971 und 1973 anläßlich von Urlaubsaufenthalten des Fotografen in Innsbruck. |
1971: Ein Besuch in der Remise Klostergasse (Letztes Update: )Hilmar Werner lichtete 1971 die heute beinahe schon vergessenen Depotanlagen östlich des Bergiselbahnhofs an der Klostergasse auf Farb-Diafilm ab.Auf einem weitläufigen Gelände befanden sich dort neben Abstellgleisen im Freien auch mehrere einfach gebaute Hallen, in denen vor allem Beiwagen, aber auch Arbeitsfahrzeuge und Busse abgestellt waren. Ein besonders langes Abstellgleis führte am Damm der Brennerbahn entlang etwa 250 Meter weit nach Norden. Durch das Gelände dieses Depots führte auch das Streckengleis der Linie 6. Nach der Teilstillegung des Bahnhofs Bergisel 1976 wurden die Remisen abgerissen. Die Abstellgleise am Gelände wurden noch bis Anfang der 1980er-Jahre zum Abstellen ausgemusterter Fahrzeuge verwendet. Damit die gute Qualität des Ausgangsmaterials - uns wurden die Original-Dias zur Verfügung gestellt - besser zur Geltung kommt, sind die Bilder dieser Galerie in besonders hoher Auflösung online. Ohne Breitband-Internet kann es daher zu kurzen Wartezeiten beim Laden kommen. |
Juli 1968: Straßenbahnfahrzeugstudien in Schwarzweiß (Letztes Update: )Eine Reihe technisch hervorragender S/W-Dias hat der Schweizer Eisenbahnfotograf Hans-Peter Bärtschi im Juli 1968 angefertigt. Die meisten dieser Fotografien entstanden vor und in den Remisenanlagen des Bergiselbahnhofs sowie am Stubaitalbahnhof.Damit die gute Qualität des Ausgangsmaterials besser zur Geltung kommt, sind die Bilder dieser Galerie in höherer Auflösung online. Eine Bearbeitung durch das Inntram-Museum erfolgte im Hinblick auf weitestgehenden Erhalt der dokumentarisch wertvollen Bildinformationen zur Balancierung des Kontrastes, zur Steigerung der Detailtiefe und zur Entfernung von Linsenverzeichnungen. |
1968: Farbdias von Peter Makinson (Letztes Update: )Im Jahr 1968 besuchte Peter Makinson aus Großbritannien zum ersten Mal Innsbruck. Dabei entstanden zahlreiche erstklassige und bis heute sehr gut erhaltene Farbdias, von denen die meisten hier erstmals exklusiv gezeigt werden. Mit diesen Dias verbindet Mr. Makinson auch persönliche Erinnerungen, die in Bildkommentaren festgehalten sind.Die Galerie wird im Lauf der Zeit noch um Bilder aus den Jahren 1970 und 1972 ergänzt werden. Damit die gute Qualität des Ausgangsmaterials besser zur Geltung kommt, sind die meisten der Bilder dieser Galerie in höherer Auflösung online. Ohne Breitband-Internet kann es daher zu kurzen Wartezeiten beim Laden kommen. |
1964: Szenen aus dem Jahr der ersten Olympischen Winterspiele in Innsbruck(Letztes Update: )Charles W. Cushman, Amateurfotograf, machte diese Aufnahmen im Jahr der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck. Neben den hinlänglich bekannten Sehenswürdigkeiten lichtete Cushman besonders gern auch die Straßenbahn ab. |
1946 - 1959: Tw 60 in der Maria-Theresien-Straße (Letztes Update: )Tw 60 wurde 1944 von Mailand nach Innsbruck angeliefert. Am 2. Juli 1944 wurde er in der Lackierung für Belgrad, dunkelgrün-hellgrün oder nach anderen Quellen dunkelgrün-weiß, in Betrieb genommen und kurz darauf durch einen Bombentreffer beschädigt. Am 25. Juni 1946 kehrte er in einer provisorischen IVB-Lackierung in grau-silber mit rotem Zierstreifen (Bilder 1-3), die er vermutlich mit einer Hauptuntersuchung erhalten hatte, in den Liniendienst zurück. In dieser Lackierung lief er bis mindestens 1954; bekannt ist, dass er bis 1. November 1955, nach einer weiteren HU, eine hellrot-silberne Lackierung (Bild 4) erhalten hatte. Weitere HUs könnten 1962 und 1970 durchgeführt worden sein. Somit dürfte er 1962 die auf anderen Fotos im Inntram-Museum zu sehende rot-weiße Lackierung erhalten haben, die er auch heute als Museumsfahrzeug noch besitzt.Basierend auf diesen Informationen wurden die Kolorierungen mittels künstlicher Intelligenz vorgenommen. Dafür wurde eine spezifisch trainierte Deep Learning AI genutzt; die Kolorierungen sind illustrativ und nicht historisch korrekt. Nur die Farben von Tw 60 wurden mit dem Ziel, die damalige Realität möglichst originalgetreu wiederzugeben, manuell nachbearbeitet. Ein echtes Farbfoto des Triebwagens in der Lackierungsvariante grau-silber mit rotem Zierstreifen (Bilder 1-3) ist strassenbahn.tk aktuell nicht bekannt. Die ersten drei der folgenden vier Bilder stammen von fotografischen Ansichtskarten, deren Bildrechte verjährt sind. Das letzte Bild ist der Scan eines bisher unveröffentlichten Originalfotos aus der Sammlung Manni Schneiderbauer. Alle Bilder wurden digital restauriert. Zur Datierung der Fotos wurden bekannte Bilddaten, abgebildete Straßenfahrzeuge, ein durch Bombenwurf im Zweiten Weltkrieg zerstörtes Gebäude und Lackierungsdetails des Tw 60 herangezogen. Für die Nachbearbeitung und Datierung wurden folgende Quellen herangezogen: Straßenbahnen und Lokalbahnen in Innsbruck 1891 bis heute, Günter Denoth 2019; Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck, Walter Kreutz 1982; Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck, Walter Kreutz 2011; Die Innsbrucker Straßenbahnen und Lokalbahnen, Günter Denoth 2010; Local- und Straßenbahnen im alten Tirol, TMB 2008; Fahrzeugführer durch das Localbahnmuseum Innsbruck, TMB 1998; Innsbrucks Straßenbahn, Peter Wegenstein 1992; Die Lokalbahnen in Tirol, TMB 1991 strassenbahn.tk dankt weiters den Usern im Inntram-Forum, die geholfen haben, Fragen zu den Lackierungsvarianten des Wagens zu klären oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu beantworten, und im Expertinnenforum von innsbruck-erinnert.at für Antworten zu Datierungsfragen. Diskussion dazu im Forum |
1905: Stubaitalbahn im Jahr nach ihrer Eröffnung (Letztes Update: )Die hier gezeigten Bilder wurden erstmals im Jahr 1905 in den Ausgaben Nr. 35 und 36 des Fachmagazins Elektrische Bahnen und Betriebe veröffentlicht (PDF-Download).Wir haben die Fotolithografien gescannt und nachbearbeitet und können das historisch sehr wertvolle Bildmaterial hier nun erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Ein herzliches Dankeschön an Holger Werner und seinen Vater Hilmar Werner, aus deren Sammlung das Original stammt. |