Übersicht
News-Roundup Mai
Eröffnungsfest für verlängerte Linie 6 im Juni mit Sonderfahrten
05/18/2024
06/08/2024

< Zurück

> Eröffnungsfest für verlängerte Linie 6 im Juni mit Sonderfahrten (), upgedatet


Das neue Linienbranding der 6er: jetzt ist sie die "Waldbahn".
Die Verlängerung der Linie 6 zum Verknüpfungspunkt Mühlauer Brücke in den Norden der Stadt konnte durch Vizebürgermeister — damals noch Bürgermeister — Georg Willi im Vorjahr mit leider mehrjähriger Verzögerung endlich fixiert werden — strassenbahn.tk berichtete zuletzt im September des Vorjahres.

Das schon länger kolportierte, aber erst kürzlich fixierte Datum für die Eröffnungsveranstaltung wird Samstag, der 15. Juni sein. An diesem Tag wird die Linie 6 gratis fahren und es wird auch zwei Sonderfahrten mit Museumsfahrzeugen geben. Zumindest eine davon wird voraussichtlich mit DÜWAG-Achtachser Nr. 83 durchgeführt, der im März wieder die Zulassung als Museumsfahrzeug erhalten hat — strassenbahn.tk berichtete — und im Zuge seiner Zulassungsfahrt auch schon wieder bis nach Igls gekommen ist. Für den 15. Juni hatten die TMB bereits eine andere Sonderfahrt mit diesem neu renovierten Museumswagen geplant gehabt, es hätte entlang der Linie 5 gehen sollen. Nun könnten sie auf die Linie 6 umdisponieren.

Eine kleine Festveranstaltung am geschichtsträchtigen Gelände des Bahnhofs Bergisel, einst betriebliches Herzstück der Innsbrucker Straßenbahnen, mit Aktionen und Geschenken für Kinder und Straßenbahn-Enthusiast:innen soll der offiziellen Eröffnungszeremonie durch politische Vertreter:innen und IVB folgen.

Die durchgebundene Linie 6 wird montags bis sonntags von ca. 6 bis ca. 20 Uhr zunächst zwischen Claudiaplatz und Igls Bahnhof verkehren und ersetzt zwischen Claudiaplatz und Bergisel jeweils einen Kurs der Linie 1. Mit Beendigung der Baustelle auf der Saggenschleife wird ihre Endstation wie auch jene der Linie 1 wieder zur Mühlauer Brücke verlegt.
Vom Claudiaplatz startet die Linie 6 um 6:11 Uhr erstmals nach Igls, samstags und sonntags bereits um 5:56 Uhr. Der nächste 6er-Kurs verlässt den Claudiaplatz um 7:05 Uhr, ab 7:55 Uhr beginnt dann der Stundentakt, die letzte Abfahrt nach Igls findet um 18:55 Uhr statt.
In Igls startet die erste Bahn zum Claudiaplatz um 7:04 Uhr. Ab 7:54 fahren die Bahnen von dort im Stundentakt zum Claudiaplatz, die letzte Bahn fährt in Igls um 19:49 Uhr ab.
Die frühmorgendlichen Taktabweichungen sollen Pendler:innen und Schüler:innen bessere Verbindungen bieten. Im Ferienfahrplan verschieben sich die Abfahrtszeiten etwas nach vorne.

Ähnlich wie die Buslinien F, J und S erhält die Linie 6 ein Linienbranding, um besser erkennbar zu sein. Zu diesem Branding gehört auch der neue, kürzere Name "Waldbahn". Dazu werden auf allen Haltestellen eigene Zusatztafeln montiert, auch die Umgebungspläne an den Haltestellen werden erneuert bzw. neue erstellt. Auf verschiedenen Waldwegen werden Beschilderungen verbessert, so dass die Haltestellen für Spazierengehende leichter zu finden sind. Im Überlandbereich wird es ergänzende Haltestellendurchsagen geben, die auf besondere Ziele im Waldgebiet hinweisen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind sämtliche neuen Beschilderungen aus Holz oder Metall.

Maßnahmen im Touristikbereich setzt das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Tourismusverband, um auch die zahlreichen Städtetourist:innen in Innsbruck über das verbesserte Angebot zu informieren. Auch eine Erneuerung der Homepage der bisherigen "Waldstraßenbahn" und nunmehrigen "Waldbahn" ist Teil der Marketingoffensive. Verschiedene Initiativen rund um die Linie 6 sind in Entwicklung und werden in den kommenden Monaten und Jahren verwirklicht werden, dazu gehören kulturelle und sportliche Events wie auch die Wiederbelebung des historischen Bahnhofsgebäudes in Igls. Die Nachnutzung des besonders romantischen historischen Bahnhofsgebäudes in Tantegert mit seinem pittoresken Garten ist bereits in Umsetzung: ein Waldkindergarten zieht dort ein. Tägliche Anreise der Kinder und Pädagog:innen selbstverständlich mit der Linie 6.
Auch die Möglichkeiten zur Durchführung regelmäßiger und damit auch für Nicht-Innsbrucker:innen im Voraus sicher planbarer Fahrten mit Museumsfahrzeugen wird gerade geprüft, nach dem Willen der Innsbrucker Grünen soll die "Oldtimer-Bahn" in Bielefeld dafür das Vorbild sein, die dort jeden dritten Sonntag im Monat unterwegs ist.

Die neue Innsbrucker Stadtregierung aus Grünen, JA und SPÖ hat Betrieb und Ausbau der Linie 6 auf Wunsch sowohl der Grünen als auch der SPÖ in ihr Arbeitsprogramm aufgenommen, das am 28. Mai veröffentlicht wird. Somit ist aus heutiger Sicht die Weiterführung und kontinuierliche Weiterentwicklung der ehemaligen "Mittelgebirgsbahn" auch über die dreijährige Probephase hinaus vorerst gesichert. Um das Angebot auf lange Sicht zu verankern und nach der Probephase auch die Verlängerung in das Stadtteilzentrum von Igls in Planung und Umsetzung zu bringen, sind aber neben der Installationen eines permanenten Projektmanagements auch noch viele kleine und größere Mosaiksteine notwendig, die neue Fahrgäste für die "Waldbahn" begeistern und an sie binden – sowohl solche, die Erholung im Wald suchen, als auch solche, die mit der Bahn täglich oder auch nur gelegentlich von und nach Igls oder auch Aldrans pendeln.

Details zu Eröffnung und Sonderfahrten werden Anfang Juni von den IVB veröffentlicht, zeitgleich mit dem Start der neuen Werbekampagne für die Linie 6.
Die durchgebundene 6er startet bereits einen Tag vor dem Eröffnungsfest, nämlich am Freitag dem 14. Juni. Die allererste durchgebundene Fahrt wird die provisorische Endstation südlich des Claudiaplatzes an diesem Tag um 6:11 Uhr verlassen. Vorsicht: am ersten Betriebstag könnte es zu Behinderungen durch eine Fahrraddemo im Bereich der Trientiner Brücke kommen.

:
Tw 83 wird für die Eröffnung der verlängerten Linie 6 nicht zum Einsatz kommen. Stattdessen fahren Züge der ersten Generation mit den Tw 2 oder 3 und offenen Beiwagen. Die Sonderfahrten starten um 10:40 und 13:40 an der Haltestelle Bergisel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der achtachsige DÜWAG wird stattdessen am Samstag, dem 6. Juli sein Rollout als Museumswagen auf der Linie 5 erleben. Um 10 Uhr soll die Sonderfahrt beim Stubaitalbahnhof starten und ca. drei Stunden dauern. Ticketreservierung unter office(at)tmb.at wird empfohlen, der genaue Fahrplan wird rechtzeitig auf www.tmb.at veröffentlicht.
(mps)

< Zurück